Bernarda Albas Haus
Von Federico García Lorca
Deutsch von Karina Gómez-Montero
Vorverkaufsstart Juli 2025
Wenn ein Mann stirbt, darf für die nächsten acht Jahre keine Frau das Haus verlassen, so verlangt es die Tradition. Die seit Kurzem verwitwete Bernarda Alba setzt diese Tradition rigoros um, wenn nötig auch mit Gewalt. Die Ehre und der gesellschaftliche Ruf stehen für sie über allem. Für ihre fünf Töchter wird das Haus zum Gefängnis. Eingesperrt, abgeschnitten von der Außenwelt, sehnen sie sich nach Liebe, Freiheit und Selbstbestimmung. Doch Bernarda duldet keinen Ungehorsam – und keine Ehe unter Stand. Nur Augustina, der ältesten Tochter, wird eine Verlobung mit dem attraktiven Pepe el Romano erlaubt. Doch auf diesen, hat auch die jüngste Tochter Adela ein Auge geworfen.
Was folgt, ist ein erbitterter Kampf zwischen Pflicht und Leidenschaft, Kontrolle und Rebellion – mit fatalen Konsequenzen.
Bernarda Albas Haus ist das letzte Stück des Dichters Federico Gracía Lorca, geschrieben kurz vor seiner Ermordung durch das faschistische Franco-Regime. Er entwirft eine Geschichte über weibliche Unterdrückung, verhindertes Begehren, Macht und Rebellion. Ein zeitloses Meisterwerk, das in einer intensiven Mischung aus Schauspiel und Tanz zum Leben erwacht.
Choreogafie Mireia Martinez Pineda
Inszenierung Matthias Straub
Bühnenbild und Kostüme Naomi Kean
Musik Dominik Tremel
Weitere Stücke




















