Zum Hauptinhalt

Adresse:
Nina-Bellosa-Platz 1
96450 Coburg

Theaterkasse:
+49 (0) 9561/898989
theaterkasse@landestheater.coburg.de

Öffnungszeiten:
Dienstag–Freitag: 10:00–17:00
Samstag: 10:00–12:00

Ende 2017 kam das Gelände des alten Güterbahnhofs als möglicher Standort ins Spiel. Auf Initiative des Coburger Designforums Oberfranken engagierte sich die Coburger Wirtschaft für den dauerhaften Bau eines Globe-Theaters auf dem neu zu erschließenden Quartier.

Die drei größten Unternehmen der Stadt, Brose Fahrzeugteile, HUK Coburg und Kaeser Kompressoren, gründeten die Gesellschaft Globe Coburg GmbH und übernahmen die Kosten für die Entwurfs- und Genehmigungsplanungen in Höhe von 3 Mio. Euro.

Der Freistaat Bayern wandelte die ursprüngliche Förderung für eine Interimsspielstätte in einen Zuschuss in Höhe von 10 Mio. Euro um. Mitte 2018 beauftragte die Globe Coburg GmbH das Architekturbüro Glodschei Architekten u. Stadtplaner mit der Entwurfsplanung. Von der Stadt Coburg wurde für die Umsetzung das Büro Eichhorn + Partner Architekten eingesetzt.

Im September 2022 ist die Fassade komplett geschlossen. Sie besteht aus vertikalen Brettschichtholz-Lamellen, die sich um das gesamte Theater ziehen. Rund 1000 Holzelemente sind an einer vorgesetzten Stahlkonstruktion befestigt, haben einen Querschnitt von 14 x 30 cm und sind bis zu 5 m lang.

Bestuhlung
Insgesamt gibt es 584 Sitzplätze, davon 329 fest installiert auf Tribüne sowie erstem und zweitem Rang. Zusätzlich kann das Parkett mit bis zu 255 Stapelstühlen bestuhlt werden.

Foyer
Das viergeschossige Foyer wird von 24 großen Fenstern belichtet. Von hier gelangt man direkt zur Garderobe und zu den beiden Catering-Bereichen, die sich vor den Eingangstüren zum Parkett befinden.

Zuschauerraum
Die Anzahl der Sitzplätze ist variabel. Bei den meisten Aufführungen stehen 413 Sitzplätze, davon 6 Rollstuhlfahrerplätze,zur Verfügung. Der Theaterbesuch ist barrierefrei möglich.

Tribüne Mitte 31 30 29 32 33 34 41 42 43 44 35 36 37 38 39 40 25 26 27 34 35 36 37 28 29 30 31 32 33 23 24 31 32 33 34 25 26 27 28 29 30 21 28 29 30 31 22 23 24 25 26 27 25 26 27 28 19 20 21 22 23 24 16 1 15 14 13 12 11 1 10 9 8 7 6 5 4 3 2 13 12 11 1 10 9 8 7 6 5 4 3 2 12 11 1 10 9 8 7 6 5 4 3 2 11 1 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 10 9 8 7 6 5 4 3 2 Parkett Mitte Parkett Parkett links Parkett rechts Tribüne links Tribüne rechts 1. Rang rechts 1. Rang links (Eingeschränkte Sicht) (Eingeschränkte Sicht) 1 2 1 1 1 1 2 2 3 1 2 3 1 2 3 1 T1 11 12 13 14 15 16 17 18 P5 P5 P5 6 7 17 18 8 9 10 11 12 13 14 15 16 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 P1 P2 P3 P4 T2 T3 28 17 14 18 15 13 27 24 22 19 16 14 20 17 15 21 18 16 22 19 17 23 20 18 24 21 19 25 22 20 26 23 21 T2 12 13 14 15 16 17 18 19 20 T1 T3 T4 T4 T1 T2 T3 T4 2 3 2 2. Rang rechts 2. Rang links Platzkategorie 33 32 31 30 29 28 34 33 32 31 30 29 28 34 27 49 48 47 46 45 44 50 43 1 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 9 3 8 7 4 6 5 4 3 2 29 30 31 32 33 24 25 26 27 28 29 30 31 32 24 25 26 27 28 23 22 23 14 13 15 14 16 15 17 16 18 17 19 18 20 19 21 20 22 21 12 11 13 12 11 10 30 31 21 22 23 24 25 26 27 28 29 20 19 8 9 9 2 17 18 16 17 17 15 16 16 14 15 15 13 14 14 12 13 13 11 12 12 10 11 11 9 10 10 32 24 23 39 25 24 40 26 25 41 27 26 42 18 33 19 18 34 20 19 35 21 20 36 22 21 37 23 22 38 1. Rang Mitte 1. Rang Mitte links 1. Rang Mitte rechts 2. Rang Mitte 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 1 8 2 3 4 5 6 7 1 8

Mit dem Auto

Aktuell können Sie direkt auf dem GLOBE-Gelände parken. Durch die Baustelle kann es bis Ende dieser Spielzeit zu einer Verringerung der Parkkapazitäten am Globe kommen. Bitte planen Sie etwas mehr Zeit für das Parken ein. Sie können bei Bedarf z.B. die umliegenden Parkplätze an der Uferstraße oder am Anger nutzen.

Der Besucherparkplatz am GLOBE wurde inzwischen fertiggestellt und kann derzeit noch kostenfrei genutzt werden. Insgesamt stehen Ihnen 183 Besucherparkplätze zur Verfügung, davon sind 7 Behindertenparkplätze. Von dort führt Sie ein kurzer Weg zum Haupteingang. Ab Herbst 2025 werden voraussichtlich 60 Fahrradstellplätze zur Verfügung stehen. Eine Infrastruktur für E-Mobilität ist in Planung.

Route planen

Parkmöglichkeiten

Parkplatz Anger:
Schützenstraße 2A
96450 Coburg
zu Fuß ca. 12 Minuten

Tiefgarage Albertsplatz:
Goethestraße 9
96450 Coburg)
zu Fuß ca. 14 Minuten

Parkhaus:
Zinkenwehr 13
96450 Coburg
zu Fuß ca. 15 Minuten

Öffentliche Verkehrsmittel

Coburg ist sehr gut an das regionale und überregionale Schienennetz angebunden. Der Bahnhof liegt zu Fuß ca. 25 min entfernt. Informationen und Fahrpläne entnehmen Sie bitte der Internetseite der Deutschen Bahn: https://www.bahn.de/.

Die nächstgelegene Haltestelle zum Globe ist die Haltestelle Güterbahnhof in der Ernst-Faber-Straße, sie wird von verschiedenen Linien angefahren.

So können Sie die Buslinien 1401 und 1416 nutzen. 
Die Fahrpläne der Linien 1416 und 1401 können Sie in hier downloaden:
Busfahrpläne Stand 14.03.2025

Bestuhlung

Insgesamt gibt es 584 Sitzplätze, davon 329 fest installiert auf Tribüne sowie erstem und zweitem Rang. Zusätzlich kann das Parkett mit bis zu 255 Stapelstühlen bestuhlt werden.

Foyer

Das viergeschossige Foyer wird von 24 großen Fenstern belichtet. Von hier gelangt man direkt zur Garderobe und zu den beiden Catering-Bereichen, die sich vor den Eingangstüren zum Parkett befinden.

Zuschauerraum

Die Anzahl der Sitzplätze ist variabel. Bei den meisten Aufführungen stehen 413 Sitzplätze, davon 6 Rollstuhlfahrerplätze,
zur Verfügung. Der Theaterbesuch ist barrierefrei möglich.