Das Landestheater Coburg mit seiner Interimsspielstätte GLOBE beschäftigt als Regiebetrieb rund 240 Mitarbeiter*innen. Die Reithalle als Studiobühne mit 99 Zuschauerplätzen ist die zweite Spielstätte des Landestheaters. Etwa 100.000 Zuschauer*innen besuchen jährlich die ca. 400 Vorstellungen. Dabei deckt das Landestheater die drei Sparten Musiktheater, Schauspiel und Ballett ab.
Coburg ist eine historische Stadt in Oberfranken. Bekannt für ihre beeindruckende Veste Coburg und die historische Altstadt mit einem der schönsten Marktplätze Deutschlands.
Einst Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha, bietet die Stadt heute eine gelungene Verbindung aus Tradition und Moderne.
Coburg ist geprägt von einer hohen Wohnqualität, einem großen Kultur- & Freizeitangebot, einer Vielzahl an Bildungs- & Betreuungseinrichtungen und hoher Sicherheit sowie einer herauszustellenden Verkehrs- und Digitalinfrastruktur.
Auch durch ihr Landestheaters ist die Stadt Coburg weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt.
Das Landestheater Coburg beschäftigt als Regiebetrieb der Stadt Coburg rund 240 Mitarbeitende.
Hauptspielhaus des Landestheaters ist das „Große Haus“ am Schlossplatz. Dieses wird zurzeit generalsaniert.
Seit der Saison 2023/2024 spielt das Landestheater Coburg für die Dauer der Generalsanierung des Großen Hauses in seiner „Interimsspielstätte Globe“.
Hierbei handelt es sich um eine einmalige Spielstätte als Rundbau mit 3 Nebengebäuden in Holzbauweise auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände.
Auch hier kann das Landestheater die drei Sparten Musiktheater, Schauspiel und Ballett bedienen.
Im Globe stehen bei Schauspiel-Aufführungen bis zu 487 Plätze zur Verfügung, bei Opern und Musiktheater bis zu 407 Plätze.
Von der Theaterqualität und auch der baulichen Qualität zeugen die Zuschauerzahlen.
Die Reithalle als Studiobühne mit 99 Zuschauerplätzen ist eine weitere Spielstätte des Landestheaters.
Sämtliche Produktionen werden in den drei Sparten Musiktheater, Schauspiel und Ballett von den Mitarbeitenden des Landestheaters produziert und zur Bühnenreife gebracht.
Intendant ist seit 2025 Herr Neil Barry Moss.
Wir haben Interesse geweckt?
Zum 01.09.2026 ist die Stelle des Kaufmännischen Direktors (m/w/d) neu zu besetzen.
Arbeitszeit: Vollzeit
Beschäftigung: unbefristet
AUFGABEN:
Sie bilden zusammen mit dem Intendanten die Theaterleitung des Landestheaters,
Hierbei üben Sie die Funktion des Leiters des Theaterbetriebsamtes aus und sind für die administrative, organisatorische und wirtschaftliche Leitung des Landestheaters, insbesondere mit Blick auf die Haushaltsführung und die Führung des Personals, verantwortlich.
Sie arbeiten kooperativ mit dem Verwaltungsausschuss des Landestheaters sowie weiteren politischen Gremien der Stadt und der Stadtspitze zusammen.
Sie übernehmen die Betreiberverantwortung für alle Spielstätten.
Sie betreuen das Projekt Generalsanierung des Landestheaters seitens des Nutzers zusammen mit externer Begleitung als Team Baufachberater.
IHR PROFIL:
Wir erwarten eine Persönlichkeit, die mit hoher Motivation und einem umfassenden sowie fundierten Kompetenzkatalog befähigt ist das Landestheater organisatorisch und wirtschaftlich zu führen und mit einer modernen Führungs- und Verwaltungskultur zukunftsfähig auszurichten.
Wir freuen uns über Bewerbungen von:
Bewerberinnen und Bewerbern mit einem abgeschlossenen Masterstudium, bevorzugt der Rechtswissenschaft, der Betriebswirtschaftslehre oder mit Bezug zum Kulturmanagement, oder einem vergleichbaren Abschluss
oder
Bewerberinnen und Bewerbern mit Bachelor-Abschluss vorzugsweise in den Fachrichtungen der Rechtswissenschaft, der Betriebswirtschaftslehre oder mit Bezug zum Kulturmanagement, oder mit einem vergleichbaren Abschluss, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen bereits entsprechende mit dem Aufgabengebiet vergleichbare Tätigkeiten ausüben.
Sie überzeugen mit individuellen Fähigkeiten, Eigenschaften und Qualifikationen wie:
Mehrjährige Leitungs- und Personalführungserfahrung in einem Kulturbetrieb, bevorzugt in einem öffentlichen Theater oder Konzerthaus.
Kenntnisse der Tarifverträge (TVöD, NV Bühne und TVK).
Grundlegende Kenntnisse der Bestimmungen des Arbeitsrechts.
Ausgeprägte Führungs- und Entscheidungskompetenz sowie strategisches und konzeptionelles Denken.
Situativer, konsistenter Führungsstil im Einklang mit einer modernen Verwaltungskultur.
Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und interkulturelle Kompetenz.
Bereitschaft, Motivation und Engagement zu Tätigkeiten auch außerhalb der üblichen Bürozeiten.
Verständnis für die Besonderheiten des künstlerischen Produktionsprozesses.
Kenntnisse zur wirtschaftlichen Steuerung eines Regiebetriebs sind von Vorteil.
UNSER ANGEBOT:
Eine attraktive, individuelle Vergütung abhängig von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung.
Ein von respektvollem Umgang, einer funktionierenden Zusammenarbeit und einer offenen Kommunikationskultur geprägtes Betriebsklima mit regelmäßigen Veranstaltungen, Teamevents und verschiedenste individualisierte Gesundheitsangebote
Eine Betriebliche Altersvorsorge.
Ein attraktives Angebot zum Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte und verschiedenste Mitarbeiterrabatte.
Individuelle Arbeitszeiten und Arbeitsformen (z.B. Homeoffice), sofern möglich.
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit persönlichen Entwicklungschancen.
Eine fachlich heraufordernde, vielseitige und sinnhafte Tätigkeit.
Einen sicheren und ortsfesten Arbeitsplatz in einer der schönsten Städte Deutschlands.
Eine durch die Umsetzung des audit berufundfamilie sichergestellte Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Bezuschussung zu einem VGN-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr.
Wöchentlich ein kostenloser Eintritt ins Aquaria Coburg.
Interessierte Bewerber (m/w/d) bitten wir, sich bis 07.01.2026 ausschließlich über unser Bewerberportal zu bewerben.
Direkter Link zum Bewerber-Web-Portal
Für Fragen zur Stelle wenden Sie sich gerne an: MeinJobLandestheater@coburg.de
Ausschreibung – Betriebsdirektion (w/m/d)
Landestheater Coburg
Beginn des Arbeitsverhältnisses: 1. September 2026
Das Landestheater Coburg ist ein Dreispartenhaus (Schauspiel, Musiktheater, Ballett) mit überregionaler Ausstrahlung. Als bedeutende Kulturinstitution Nordbayerns in Oberfranken mit rund 240 Mitarbeiter*innen und einem engagierten Ensemble bietet das Theater pro Spielzeit mehr als 300 Vorstellungen und ein vielseitiges Repertoire vom klassischen Theater bis zur zeitgenössischen Uraufführung.
Zur 200. Jubiläumsspielzeit des Landestheaters Coburg sucht das Haus zum 1. September 2026 eine inspirierende und erfahrene Persönlichkeit für die Position der
Betriebsdirektion (w/m/d)
Ihre Aufgaben
Die Position ist direkt dem Intendanten zugeordnet, sie umfasst alle leitenden Tätigkeiten des künstlerischen Betriebs und damit die Verantwortung für alle organisatorischen Abläufe des Spiel- und Probenbetriebs am Landestheater Coburg.
Die Position ist die zentrale Schnittstelle zwischen Künstlern, den Gewerken und der Theaterleitung: Sie unterstützen die Intendanz bei der künstlerischen Planung und haben die Verantwortung für den reibungslosen Ablauf des Theaterbetriebs.
Die Leitung des künstlerischen Betriebsbüros und die damit verbundene Organisation der Abläufe im Theater sind ebenso Teil Ihrer Aufgaben.
Die Aufgaben der Position umfassen unter anderem:
Leitung des Künstlerischen Betriebsbüros und Organisation des Theaterablaufs
Abstimmung und Kommunikation aller für den Proben- und Spielbetrieb notwendiger Entscheidungen mit den verschiedenen Abteilungen
Unterstützung der Theaterleitung bei künstlerischen Abläufen und Einzelplanungsprozessen
Leitung der wöchentlichen Regiesitzung und der monatlichen Dispo- und Leporellositzung
Verantwortung für die Erstellung des Wochen- und Tagesplans
Organisation von Umbesetzungen, Abendbesetzungen und Ersatzvorstellungen
Führen von Gagenverhandlungen im Budgetrahmen für das Engagement
Erstellung von Verträgen für Abendeinspringer und Choraushilfen
Terminierung und Organisation von Gastspielen und Sonderveranstaltungen
Disposition des künstlerischen und technischen Bereichs für den Spiel- und Probenbetrieb
Bereitstellung von Budgetinformationen und Mitarbeit bei der Budgetplanung für die Theaterleitung
Verantwortung für Fragen der betrieblichen Mitbestimmung, Theatergastronomie und Vorderhauspersonal
Mitwirkung bei strategischen Entscheidungen im Leitungsteam und Schnittstellenfunktion zwischen künstlerischen, kaufmännischen und technischen Abteilungen
Ihr Profil
Umfassende Kenntnisse der Abläufe eines Theater- oder Opernbetriebs, idealerweise erworben durch mehrjährige Erfahrung in leitender oder koordinierender Funktion (z. B. Disponentin, Produktionsleiterin, Mitarbeiter*in im KBB)
Organisationstalent, schnelle Auffassungsgabe und strukturierte Arbeitsweise
Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie diplomatisches Geschick im Umgang mit Künstlerinnen, Technik, Verwaltung und externen Partnerinnen
Verhandlungssicherheit, Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude
Vertrautheit mit theaterbezogenen Tarifwerken und Arbeitsrecht
Ein Studium in Theater-/Orchestermanagement, Kulturmanagement oder vergleichbare Qualifikation ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse von Vorteil
Wir bieten
Eine verantwortungsvolle Leitungsfunktion mit breitem Gestaltungsspielraum an einem traditionsreichen Mehrspartenhaus
Enge Zusammenarbeit mit Intendanz und künstlerischen Leitungsteams
Ein motiviertes, engagiertes Team in einer lebendigen Theaterstadt
Tarifgerechte Vergütung nach NV Bühne sowie zusätzliche betriebliche Leistungen
Bewerbung
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Geschlechteridentitäten.
Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, BIPoC, Menschen mit Behinderung sowie Personen, die sich in unserer Gesellschaft mit strukturellen Barrieren konfrontiert sehen, möchten wir besonders zur Bewerbung ermutigen. Das Landestheater Coburg setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein und bemüht sich um eine diskriminierungssensible Auswahlpraxis.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Referenzen) bis spätestens 31. Januar 2026 per E-Mail an:
verwaltung@landestheater.coburg.de
Bitte beachten Sie, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Landestheater Coburg
Intendanz
Nina-Bellosa-Platz 1
96450 Coburg
Ausschreibung – Schauspieldirektion (w/m/d)
Landestheater Coburg
Beginn des Arbeitsverhältnisses: 1. September 2026
Das Landestheater Coburg ist ein Dreispartenhaus (Schauspiel, Musiktheater, Ballett) mit überregionaler Ausstrahlung. Als bedeutende Kulturinstitution Nordbayerns in Oberfranken mit rund 240 Mitarbeiter*innen und einem engagierten Ensemble bietet das Theater pro Spielzeit mehr als 300 Vorstellungen und ein vielseitiges Repertoire vom klassischen Theater bis zur zeitgenössischen Uraufführung.
Zur 200. Jubiläumsspielzeit des Landestheaters Coburg sucht das Haus zum 1. September 2026 eine inspirierende und erfahrene Persönlichkeit für die Position der
Schauspieldirektion (w/m/d)
Ihre Aufgaben
Die Position ist direkt dem Intendanten zugeordnet, sie umfasst alle leitenden Tätigkeiten der Sparte Schauspiel.
In Absprache mit dem Intendanten, dem künstlerischen Betriebsdirektor sowie der Leitung des Jungen Landestheaters ist die Schauspielleitung verantwortlich für die künstlerische Gesamtplanung des Schauspiels. Unter besonderer Berücksichtigung der Jubiläumsspielzeit 26/27 und der Vernetzung mit anderen städtischen Akteurinnen konzipiert die Schauspielleitung mit der Schauspieldramaturgie die kommenden Spielpläne, setzt programmatische Schwerpunkte, tätigt die inhaltlichen Absprachen mit den Regieteams und Gästinnen und entwickelt begleitende Formate.
Ebenso zeichnet sich die Schauspieldirektion verantwortlich für die Disposition aller weiteren Abläufe im Rahmen des künstlerischen Produktionsbetriebs der Sparte Schauspiel am Landestheater Coburg.
Die Aufgaben umfassen unter anderem:
die künstlerische Leitung der Sparte Schauspiel
die Entwicklung und Umsetzung eines künstlerisch profilierten Spielplans mit regionaler und überregionaler Strahlkraft in enger Zusammenarbeit mit der Intendanz und der Dramaturgie
Leitung und Pflege des Schauspielensembles sowie Verantwortung für die künstlerische Auswahl, Förderung, Onboarding und Weiterentwicklung der Ensemblemitglieder
Zusammenarbeit mit Regisseur*innen, Dramaturgie und dem künstlerischen Betriebsbüro
Strategische Weiterentwicklung der Sparte in enger Abstimmung mit der Theaterleitung
Verantwortung für Budgetplanung, Disposition und Personalentwicklung im Schauspielbereich
Pflege und Ausbau von Kooperationen mit Festivals, Gastspielhäusern und Ausbildungsstätten
Kenntnis der Tarifverträge (NV Bühne) ebenso wie grundlegende Bestimmungen des Arbeitsrechts
Formulierung und Umsetzung sowohl künstlerischer als auch wirtschaftlicher Zielsetzungen
Ihr Profil
Nachgewiesene künstlerische Leitungserfahrung in einem Theaterbetrieb (z. B. als Oberspielleitung, Chefdramaturgie oder Hausregie) oder ähnliche Qualifikationen
Ausgeprägte künstlerische Vision und dramaturgisches Gespür für gesellschaftlich relevante Themen
Hohe Führungs- und Kommunikationskompetenz sowie Teamorientierung
Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und organisatorisches Geschick
Fähigkeit, ein diverses Ensemble zu inspirieren und nachhaltig zu entwickeln
Vertrautheit mit den betrieblichen Abläufen eines öffentlich finanzierten Theaters
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse von Vorteil
Wir bieten
eine verantwortungsvolle Leitungsfunktion an einem traditionsreichen Mehrspartenhaus
die Möglichkeit, das Profil des Schauspiels in Coburg nachhaltig zu gestalten
ein motiviertes, engagiertes Team und eine lebendige Theaterstadt
Tarifgerechte Vergütung nach NV Bühne sowie zusätzliche betriebliche Leistungen
Bewerbung
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Geschlechteridentitäten.
Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, BIPoC, Menschen mit Behinderung sowie Personen, die sich in unserer Gesellschaft mit strukturellen Barrieren konfrontiert sehen, möchten wir besonders zur Bewerbung ermutigen. Das Landestheater Coburg setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein und bemüht sich um eine diskriminierungssensible Auswahlpraxis.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, künstlerisches Konzept, Referenzen) bis spätestens 31. Januar 2026 per E-Mail zu Händen unseres Intendanten Neil Barry Moss an:
intendanz@landestheater.coburg.de
Bitte beachten Sie, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Landestheater Coburg
Intendanz
Nina-Bellosa-Platz 1
96450 Coburg
Ausschreibung – Ballettdirektion (w/m/d)
Landestheater Coburg
Beginn des Arbeitsverhältnisses: 1. September 2026
Das Landestheater Coburg ist ein Dreispartenhaus (Schauspiel, Musiktheater, Ballett) mit überregionaler Ausstrahlung. Als bedeutende Kulturinstitution Nordbayerns in Oberfranken mit rund 240 Mitarbeiter*innen und einem engagierten Ensemble bietet das Theater pro Spielzeit mehr als 300 Vorstellungen und ein vielseitiges Repertoire vom klassischen Theater bis zur zeitgenössischen Uraufführung.
Zur 200. Jubiläumsspielzeit des Landestheaters Coburg sucht das Haus zum 1. September 2026 eine inspirierende und erfahrene Persönlichkeit für die Position der
Ballettdirektion (w/m/d)
Ihre Aufgaben
Die Position ist direkt dem Intendanten zugeordnet, sie umfasst alle leitenden Tätigkeiten der Sparte Ballett.
In Absprache mit dem Intendanten, dem künstlerischen Betriebsdirektor sowie der dramaturgischen Abteilungen ist die Ballettdirektion verantwortlich für die künstlerische Gesamtplanung des Balletts. Unter besonderer Berücksichtigung des Ensembles setzt die Ballettdirektion programmatische Schwerpunkte.
Ebenso zeichnet sich die Ballettdirektion verantwortlich für die Disposition aller weiteren Abläufe im Rahmen des künstlerischen Produktionsbetriebs der Sparte Ballett am Landestheater Coburg.
Die Aufgaben umfassen unter anderem:
die künstlerische Leitung der Sparte Ballett
die Entwicklung und Umsetzung eines künstlerisch profilierten Spielplans mit regionaler und überregionaler Strahlkraft in enger Zusammenarbeit mit der Intendanz und der Dramaturgie
Leitung und Pflege des Ballettensembles sowie Verantwortung für die künstlerische Auswahl, Onboarding, Förderung und Weiterentwicklung der Ensemblemitglieder
Zusammenarbeit mit Regisseurinnen, Choreografinnen, Dramaturgie und dem künstlerischen Betriebsbüro
Strategische Weiterentwicklung der Sparte in enger Abstimmung mit der Theaterleitung
Verantwortung für Budgetplanung, Disposition und Personalentwicklung im Ballettbereich
Pflege und Ausbau von Kooperationen mit Festivals, Gastspielhäusern und Ausbildungsstätten
Formulierung und Umsetzung sowohl künstlerischer als auch wirtschaftlicher Zielsetzungen
Aktive Publikumsentwicklung („Audience Development“) im Sinne einer langfristigen Förderung neuer Generationen von Ballettpublikum
Ihr Profil
Nachgewiesene künstlerische Leitungserfahrung in einem Theaterbetrieb (z. B. als Ballettmeisterin, Oberspielleitung oder Hauschoreographin) oder ähnliche Qualifikationen
Ausgeprägte künstlerische Vision und dramaturgisches Gespür für gesellschaftlich relevante Themen
Kenntnis der Tarifverträge (NV Bühne) sowie grundlegender Bestimmungen des Arbeitsrechts
hohe Führungs- und Kommunikationskompetenz sowie Teamorientierung
Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und organisatorisches Geschick
Fähigkeit, ein diverses Ensemble zu inspirieren und nachhaltig zu entwickeln
Vertrautheit mit den betrieblichen Abläufen eines öffentlich finanzierten Theaters
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse von Vorteil
Wir bieten
Eine verantwortungsvolle Leitungsfunktion an einem traditionsreichen Mehrspartenhaus
Die Möglichkeit, das Profil der Ballettsparte in Coburg nachhaltig zu gestalten
Ein motiviertes, engagiertes Team in einer lebendigen Theaterstadt
Tarifgerechte Vergütung nach NV Bühne sowie zusätzliche betriebliche Leistungen
Bewerbung
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Geschlechteridentitäten.
Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, BIPoC, Menschen mit Behinderung sowie Personen, die sich in unserer Gesellschaft mit strukturellen Barrieren konfrontiert sehen, möchten wir besonders zur Bewerbung ermutigen. Das Landestheater Coburg setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein und bemüht sich um eine diskriminierungssensible Auswahlpraxis.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus:
Lebenslauf, künstlerisches Konzept, Programmplanung für die ersten zwei Spielzeiten, eine Übersicht aktuell laufender Choreografien (Titel, Daten, Aufführungsorte, Weblinks) und Referenzen
bis spätestens 31. Januar 2026 per E-Mail zu Händen unseres Intendanten Neil Barry Moss an:
intendanz@landestheater.coburg.de
Bitte beachten Sie, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Landestheater Coburg
Intendanz
Nina-Bellosa-Platz 1
96450 Coburg
Das Landestheater Coburg mit seiner Interimsspielstätte GLOBE beschäftigt als Regiebetrieb rund 240 Mitarbeiter*innen. Die Reithalle als Studiobühne mit 99 Zuschauerplätzen ist die zweite Spielstätte des Landestheaters. Etwa 100.000 Zuschauer*innen besuchen jährlich die ca. 400 Vorstellungen. Dabei deckt das Landestheater die drei Sparten Musiktheater, Schauspiel und Ballett ab.
Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Stellwerker/in
Aufgaben:
Haupttätigkeit ist die Bedienung des Stellwerks
die technische Einrichtung der Beleuchtungskörper nach Beleuchtungsplänen
Betreuung des laufenden Vorstellungsbetriebes
Betreuung von Vorstellungen, Beleuchtungs- und Endproben im Schichtdienst
Wartung und Reparatur des Beleuchtungs- und Videoequipment
Abteilungsübergreifende Übernahme von Bühnenparts
Bedienung des Stellwerkpultes und der angeknüpften Videoanlage
Probenbetreuung
Grundeinrichtung der Spielbühne
Auf- und Abbau von Bühnenbildern
Instandhaltung der gesamten Beleuchtungsanlage sowie Modifikations-arbeiten unter Berücksichtigung sicherheitstechnischer Vorgaben
Anforderungen:
Abgeschlossener Ausbildung eines elektrotechnischen Berufes (Veranstaltungstechniker/in, Elektriker/in)
Berufserfahrung im Bereich Stellwerk
Erfahrung mit EOS-Pulten von Vorteil
Grundlegende Kenntnisse videotechnischen Anlagen vom Vorteil
Erfahrung mit Einsatz und Wartung von Movinglights
Flexibilität in den Arbeitszeiten, insbesondere Abend- und Wochenenddienste
Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen in künstlerische Prozesse und Abläufe
Eigenverantwortliches, ordentliches und zuverlässiges Arbeiten
Organisationsgeschick, strukturiertes und flexibles Arbeiten
Führerschein Klasse B wäre wünschenswert aber nicht zwingend notwendig
WIR BIETEN
eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit
kreative Entfaltungsmöglichkeiten
Arbeit mit Internationalen Teams
betriebliche Fort- und Weiterbildung
seitens der Stadt Coburg wird ein Jobticket für öffentliche Verkehrsmittel gefördert
Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Arbeitszeit richtet sich nach den betrieblichen Erfordernissen und ist im Rahmen von wechselnden Diensten zu verrichten.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an den Kaufmännischen Direktor, Herrn Bernd Vorjans, bewerbung@landestheater.coburg.de.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an: den Technischen Leiter, Herrn Daniel Kaiser, Tel.: 09561/89-8940.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte beachten Sie, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Das Landestheater Coburg mit seiner Interimsspielstätte GLOBE beschäftigt als Regiebetrieb rund 240 Mitarbeiter*innen. Die Reithalle als Studiobühne mit 99 Zuschauerplätzen ist die zweite Spielstätte des Landestheaters. Etwa 100.000 Zuschauer*innen besuchen jährlich die ca. 400 Vorstellungen. Dabei deckt das Landestheater die drei Sparten Musiktheater, Schauspiel und Ballett ab.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir vom 01.01.2026 – 31.03.2027 eine*n Maßschneider*in (m/w/d) in Vollzeit (5-Tage Woche / 39 Stunden).
Ihre Aufgaben sind:
Selbstständiges Fertigen von Hosen, Westen und Sakkos aller Stilrichtungen.
Reparatur und Instandhaltungsarbeiten an den Kostümen.
Sie verfügen über:
Eine abgeschlossene Ausbildung oder eine vergleichbare langjährige Berufserfahrung bevorzugt im Herrenschneiderhandwerk.
WAS WIR UNS WÜNSCHEN:
Zuverlässigkeit
Ganzheitliches Denken
Sorgfalt und Genauigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Wir bieten:
Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Arbeitsumfeld.
Einen geregelten Einarbeitungsprozess sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an den Kaufmännischen Direktor, Herrn Bernd Vorjans, bewerbung@landestheater.coburg.de.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an: die Herren Gewandmeisterin, Frau Margareta Gulich, Tel.: 09561/89-8964.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte beachten Sie, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Das Landestheater Coburg mit seiner Interimsspielstätte GLOBE beschäftigt als Regiebetrieb rund 240 Mitarbeiter*innen. Die Reithalle als Studiobühne mit 99 Zuschauerplätzen ist die zweite Spielstätte des Landestheaters. Etwa 100.000 Zuschauer*innen besuchen jährlich die ca. 400 Vorstellungen. Dabei deckt das Landestheater die drei Sparten Musiktheater, Schauspiel und Ballett ab.
Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein 2. Bass (Opernchor, 100%)
Sie haben bei uns die Möglichkeit die gesamte Bandbreite von der großen Oper, über Operette, bis hin zum Musical zu entdecken.
VORAUSSETZUNGEN
· Abgeschlossenes Gesangsstudium
· Darstellerische Fähigkeiten
· Einwandfreie Beherrschung der deutschen Sprache und weitere Sprachkenntnisse wünschenswert
Vorzubereiten sind zwei Arien nach Wahl (davon eine auf Italienisch) und folgende Pflichtarie:
Die Zauberflöte – „In diesen heil’gen Hallen“
Die Chorstellen werden mit der persönlichen Einladung versandt.
Das Vorsingen wird voraussichtlich in der KW 48 stattfinden.
Vertragsart:
Es handelt sich um ein Vertragsverhältnis nach NV Bühne/SR Chor mit der Möglichkeit für kleine Solo-Partien. Die Vergütung erfolgt nach Tarifgruppe 2 b.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 03.11.2025 per E-Mail an folgende Adresse: kbb@landestheater.coburg.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das Landestheater Coburg mit seiner Interimsspielstätte GLOBE beschäftigt als Regiebetrieb rund 240 Mitarbeiter*innen. Die Reithalle als Studiobühne mit 99 Zuschauerplätzen ist die zweite Spielstätte des Landestheaters. Etwa 100.000 Zuschauer*innen besuchen jährlich die ca. 400 Vorstellungen. Dabei deckt das Landestheater die drei Sparten Musiktheater, Schauspiel und Ballett ab.
Gesucht wird ab Januar 2026 ein 1. Alt (Opernchor, 100%)
Sie haben bei uns die Möglichkeit die gesamte Bandbreite von der großen Oper, über Operette, bis hin zum Musical zu entdecken.
VORAUSSETZUNGEN
· Abgeschlossenes Gesangsstudium
· Darstellerische Fähigkeiten
· Einwandfreie Beherrschung der deutschen Sprache und weitere Sprachkenntnisse wünschenswert
Vorzubereiten sind eine Mozart-Arie sowie zwei Arien nach Wahl (davon eine auf Italienisch, eine auf Deutsch).
Die Chorstellen werden mit der persönlichen Einladung versandt.
Das Vorsingen wird voraussichtlich in der KW 48 stattfinden.
Vertragsart:
Es handelt sich um ein Vertragsverhältnis nach NV Bühne/SR Chor mit der Möglichkeit für kleine Solo-Partien. Die Vergütung erfolgt nach Tarifgruppe 2 b.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 03.11.2025 per E-Mail an folgende Adresse: kbb@landestheater.coburg.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das Landestheater Coburg mit seiner Interimsspielstätte GLOBE beschäftigt als Regiebetrieb rund 240 Mitarbeiter*innen. Die Reithalle als Studiobühne mit 99 Zuschauerplätzen ist die zweite Spielstätte des Landestheaters. Etwa 100.000 Zuschauer*innen besuchen jährlich die ca. 400 Vorstellungen. Dabei deckt das Landestheater die drei Sparten Musiktheater, Schauspiel und Ballett ab.
Zur Verstärkung unseres Teams sucht das Landestheater Coburg zum nächst möglichen Termin einen Bühnenmeister (m/w/d).
AUFGABEN
Bühnentechnische Umsetzungen der Produktionen aller Sparten
Betreuung der Vorstellungen und Proben
Durchführung und Überwachung von bühnenbezogenen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
Sicherstellung der Wahrung der technischen und rechtlichen Vorschriften (z.B. des Bau- und Versammlungsstättenrechts)
Mitwirkung bei der Dienstplanung
VORAUSSETZUNGEN
Berufsausbildung zum Bühnenmeister/in oder Meister/in der Veranstaltungstechnik, Fachrichtung Bühne/Studio sowie einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung
Fähigkeit zur eigenständigen und selbstverantwortlichen Arbeit sowie zur Personenführung
Sicherheit im Umgang mit künstlerischen Vorgaben
konzeptionelles Denken und Handeln
Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: verwaltung@landestheater.coburg.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das Landestheater Coburg mit seiner Interimsspielstätte GLOBE beschäftigt als Regiebetrieb rund 240 Mitarbeiter*innen. Die Reithalle als Studiobühne mit 99 Zuschauerplätzen ist die zweite Spielstätte des Landestheaters. Etwa 100.000 Zuschauer*innen besuchen jährlich die ca. 400 Vorstellungen. Dabei deckt das Landestheater die drei Sparten Musiktheater, Schauspiel und Ballett ab.
Das Junge Landestheater Coburg sucht ein*e Theaterpädagog*in (m/w/d) ab dem 01.01.2026.
Das Landestheater Coburg – ein traditionsreiches Dreispartenhaus mit Musiktheater, Schauspiel, Ballett und Konzert – sucht ab dem 01. Januar 2026 ein*e theaterbegeisterte Kolleg*in für das Junge Landestheater.
Wir verstehen Theater als einen lebendigen Ort des Austauschs – offen für alle Menschen, unabhängig von Alter, Herkunft, Sprache, Bildung, sozialen Lebensrealitäten oder Vorerfahrung mit Theater. Das Junge Landestheater will Brücken schlagen zwischen Bühne und Stadt, zwischen Kunst und Alltag. Wir arbeiten an und mit neuen Formaten, die Raum schaffen für Begegnungen, gemeinsame Erfahrungen und kreativen Ausdruck.
Deine Aufgaben:
Entwicklung und Umsetzung partizipativer Formate für und mit jungen Menschen sowie generationenübergreifenden Gruppen
Ko-kreative Leitung eines Spiel:Kollektivs (Theaterclub) des Jungen LTC
Konzeption und Begleitung von Projekten in Zusammenarbeit mit Schulen, sozialen Einrichtungen und anderen Partner*innen in der Stadt
Mitwirkung an interdisziplinären Projekten in allen Sparten des Hauses
Moderation von Gesprächen, Austauschformaten und öffentlichen Prozessen
Beteiligung an der künstlerischen Weiterentwicklung des Jungen Landestheaters
Konzeption und Durchführung von gruppen- und altersspezifischen Theaterführungen
Alltägliche Office-Aufgaben: Büroorganisation, Gestaltung von Newslettern, administrative Tätigkeiten, interne und externe Kommunikation, etc.
Du bringst mit:
Ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Theaterpädagogik, Kulturvermittlung, Performance, Theaterwissenschaft, Applied Theatre oder eine vergleichbare Qualifikation
Erfahrung in der praktischen Theaterarbeit, mit Theatergruppen und in der Konzeption kreativer Formate
Lust auf neue Wege, eigene Impulse und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Offenheit, Empathie, Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz und Sprachsensibilität, Verantwortungsbewusstsein und ein sicheres Gespür für unterschiedliche Lebensrealitäten
Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (auch abends und an Wochenenden)
Wir bieten dir:
Raum für eigene Ideen und Formate
Ein wertschätzendes, kollegiales Arbeitsumfeld
Enge Zusammenarbeit mit einem engagierten Team und Künstler*innen aller Sparten
Eine Plattform, auf der gesellschaftliche Fragen künstlerisch verhandelt werden können
Tarifvertrag nach NV Bühne
Bewerbung:
Wenn du Lust hast, Theater als offenen Ort für Begegnung mitzugestalten, freuen wir uns auf deine Bewerbung – gerne auch divers gedacht und nicht nur mit klassischem Theaterhintergrund.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Geschlechteridentitäten.
Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, BIPoC, Menschen mit Behinderung sowie Personen, die sich in unserer Gesellschaft mit strukturellen Barrieren konfrontiert sehen, möchten wir besonders zur Bewerbung ermutigen. Das Landestheater Coburg setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein und bemüht sich um eine diskriminierungssensible Auswahlpraxis.
Bitte sende deine Unterlagen (inkl. Lebenslauf und Projektbeispielen) bis zum 02.11.2025 per E-Mail als ein PDF an:
Landestheater Coburg
Ansprechpartnerin: Sabrina Schneid, Leitung Junges LTC
E-Mail: junges@landestheater.coburg.de
Betreff: Bewerbung Junges Landestheater
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Das Landestheater Coburg mit seiner Interimsspielstätte GLOBE beschäftigt als Regiebetrieb rund 240 Mitarbeiter*innen. Die Reithalle als Studiobühne mit 99 Zuschauerplätzen ist die zweite Spielstätte des Landestheaters. Etwa 100.000 Zuschauer*innen besuchen jährlich die ca. 400 Vorstellungen. Dabei deckt das Landestheater die drei Sparten Musiktheater, Schauspiel und Ballett ab.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Beleuchter/in m/w/d, in Vollzeit.
AUFGABEN
die Technische Einrichtung von Beleuchtungskörpern nach Beleuchtungsplänen
Einrichtung und Fokussierung der Scheinwerfer für Vorstellungen und Proben.
Betreuung von Vorstellungen und Proben.
Instandhaltung der Beleuchtungsanlage sowie Modifikationsarbeiten unter Berücksichtigung sicherheitstechnischer Vorschriften.
Bedienung von Verfolgerscheinwerfern nach vorgegebenen Verfolgerplänen
Anfertigung und Umbau spezieller Beleuchtungskörper
Fachgerechte Elektroinstallationen nach geltenden Vorschriften
VORAUSSETZUNGEN
Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Elektrotechnik/ Mechatronik
Handwerkliches Geschick und Einfühlungsvermögen in künstlerische Prozesse
Grundkenntnisse in Netzwerktechnik wäre wünschenswert
WIR BIETEN
eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit
kreative Entfaltungsmöglichkeiten
Arbeit mit Internationalen Teams
betriebliche Fort- und Weiterbildung
seitens der Stadt Coburg wird ein Jobticket für öffentliche Verkehrsmittel gefördert
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an den Kaufmännischen Direktor, Herrn Bernd Vorjans, bewerbung@landestheater.coburg.de.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an: den Technischen Leiter, Herrn Daniel Kaiser, Tel.: 09561/89-8940.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte beachten Sie, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Das Landestheater Coburg mit seiner Interimsspielstätte GLOBE beschäftigt als Regiebetrieb rund 240 Mitarbeiter*innen. Die Reithalle als Studiobühne mit 99 Zuschauerplätzen ist die zweite Spielstätte des Landestheaters. Etwa 100.000 Zuschauer*innen besuchen jährlich die ca. 400 Vorstellungen. Dabei deckt das Landestheater die drei Sparten Musiktheater, Schauspiel und Ballett ab.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab Herbst 2025 eine Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit.
AUFGABEN
Unterstützung des Reinigungspersonals, Zuarbeit
Tätigkeiten wie z.B. Büroräume, Bühnen, Treppenhaus, etc. reinigen
VORAUSSETZUNGEN
Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
Koordinierungsgeschick
Teamfähigkeit und freundliches Auftreten
Führerschein der Klasse B (wünschenswert)
ARBEITSZEIT in einer Sechs-Tage-Woche
Montag – Freitag: 7:00 bis 11:00 Uhr
Samstag und Sonntag abwechselnd: 7:00 bis 10:00 Uhr
Feiertage allgemein: 7:00 bis 10:00 Uhr
Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an: bewerbung@landestheater.coburg.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das Landestheater Coburg mit seiner Interimsspielstätte GLOBE beschäftigt als Regiebetrieb rund 240 Mitarbeiter*innen. Die Reithalle als Studiobühne mit 99 Zuschauerplätzen ist die zweite Spielstätte des Landestheaters. Etwa 100.000 Zuschauer*innen besuchen jährlich die ca. 400 Vorstellungen. Dabei deckt das Landestheater die drei Sparten Musiktheater, Schauspiel und Ballett ab.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Bühnentechniker*in.
Ihre Aufgaben sind:
Auf- und Abbau der Bühnendekorationen, sowie Arbeiten im Theater, in den Werkstätten sowie bei Gastspielen
Verladetätigkeiten
Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten
Vorstellungs- und Probenbetreuung
VORAUSSETZUNGEN
abgeschlossene Ausbildung als Schreiner, Maler, Elektriker, Polsterer, Schlosser oder artverwandte Berufe
hohe Fachkenntnis
hohe Einsatzbereitschaft
selbständiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität bei den Arbeitszeiten
Wir bieten:
· Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Arbeitsumfeld.
· Einen geregelten Einarbeitungsprozess sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an den Kaufmännischen Direktor, Herrn Bernd Vorjans, bewerbung@landestheater.coburg.de.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an: den Technischen Leiter, Herrn Daniel Kaiser, Tel.: 09561/89-8940.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte beachten Sie, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.