Das Landestheater Coburg mit seiner Interimsspielstätte GLOBE beschäftigt als Regiebetrieb rund 240 Mitarbeiter*innen. Die Reithalle als Studiobühne mit 99 Zuschauerplätzen ist die zweite Spielstätte des Landestheaters.
Etwa 90.000 Zuschauer*innen besuchen jährlich die ca. 300 Vorstellungen. Dabei deckt das Landestheater die drei Sparten Schauspiel, Musiktheater und Ballett ab.
Das Junge Landestheater Coburg sucht ein*e Theaterpädagog*in (m/w/d) ab dem 01.01.2026.
Das Landestheater Coburg – ein traditionsreiches Dreispartenhaus mit Musiktheater, Schauspiel, Ballett und Konzert – sucht ab dem 01. Januar 2026 ein*e theaterbegeisterte Kolleg*in für das Junge Landestheater.
Wir verstehen Theater als einen lebendigen Ort des Austauschs – offen für alle Menschen, unabhängig von Alter, Herkunft, Sprache, Bildung, sozialen Lebensrealitäten oder Vorerfahrung mit Theater. Das Junge Landestheater will Brücken schlagen zwischen Bühne und Stadt, zwischen Kunst und Alltag. Wir arbeiten an und mit neuen Formaten, die Raum schaffen für Begegnungen, gemeinsame Erfahrungen und kreativen Ausdruck.
Deine Aufgaben:
Entwicklung und Umsetzung partizipativer Formate für und mit jungen Menschen sowie generationenübergreifenden Gruppen
Ko-kreative Leitung eines Spiel:Kollektivs (Theaterclub) des Jungen LTC
Konzeption und Begleitung von Projekten in Zusammenarbeit mit Schulen, sozialen Einrichtungen und anderen Partner*innen in der Stadt
Mitwirkung an interdisziplinären Projekten in allen Sparten des Hauses
Moderation von Gesprächen, Austauschformaten und öffentlichen Prozessen
Beteiligung an der künstlerischen Weiterentwicklung des Jungen Landestheaters
Konzeption und Durchführung von gruppen- und altersspezifischen Theaterführungen
Alltägliche Office-Aufgaben: Büroorganisation, Gestaltung von Newslettern, administrative Tätigkeiten, interne und externe Kommunikation, etc.
Du bringst mit:
Ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Theaterpädagogik, Kulturvermittlung, Performance, Theaterwissenschaft, Applied Theatre oder eine vergleichbare Qualifikation
Erfahrung in der praktischen Theaterarbeit, mit Theatergruppen und in der Konzeption kreativer Formate
Lust auf neue Wege, eigene Impulse und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Offenheit, Empathie, Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz und Sprachsensibilität, Verantwortungsbewusstsein und ein sicheres Gespür für unterschiedliche Lebensrealitäten
Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (auch abends und an Wochenenden)
Wir bieten dir:
Raum für eigene Ideen und Formate
Ein wertschätzendes, kollegiales Arbeitsumfeld
Enge Zusammenarbeit mit einem engagierten Team und Künstler*innen aller Sparten
Eine Plattform, auf der gesellschaftliche Fragen künstlerisch verhandelt werden können
Tarifvertrag nach NV Bühne
Bewerbung:
Wenn du Lust hast, Theater als offenen Ort für Begegnung mitzugestalten, freuen wir uns auf deine Bewerbung – gerne auch divers gedacht und nicht nur mit klassischem Theaterhintergrund.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Geschlechteridentitäten.
Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, BIPoC, Menschen mit Behinderung sowie Personen, die sich in unserer Gesellschaft mit strukturellen Barrieren konfrontiert sehen, möchten wir besonders zur Bewerbung ermutigen. Das Landestheater Coburg setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein und bemüht sich um eine diskriminierungssensible Auswahlpraxis.
Bitte sende deine Unterlagen (inkl. Lebenslauf und Projektbeispielen) bis zum 02.11.2025 per E-Mail als ein PDF an:
Landestheater Coburg
Ansprechpartnerin: Sabrina Schneid, Leitung Junges LTC
E-Mail: junges@landestheater.coburg.de
Betreff: Bewerbung Junges Landestheater
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Als Produktionsleiter*in leiten Sie in enger Zusammenarbeit mit der technischen Direktion und den produzierenden Abteilungen sowohl fachlich als auch organisatorisch die Planung, Umsetzung und Betreuung der Theaterproduktionen und Veranstaltungen. Sie stellen den produktionsspezifischen Informationsfluss von der ersten Idee bis zur Premiere sicher und wirken aktiv und technisch kreativ bis zur Umsetzung in der Konzeptentwicklung mit.
Aufgaben
Technische und organisatorische Planung der Repertoire-Produktionen, Gastspiele (intern und extern) und Sonderveranstaltungen.
Kommunikation der produktionsspezifischen Anforderungen zwischen Bühnenbildner*innen und den technischen Abteilungen.
Prüfung von Bühnenbildentwürfen auf Machbarkeit in Bezug auf Budget, Fertigungskapazität und Repertoirefähigkeit in Absprache mit der Technischen Direktion und der Leitung der Werkstätten.
Konstruktive Umsetzung der Bühnenbildentwürfe mit Eigenleistung oder Vergabe von erforderlichen Berechnungen, Abnahmen und Zulassungen.
Kontrolle des Personalaufwandes und der produktionsbezogenen Ausgaben aller technischen Gewerke.
Erstellung von Planungsunterlagen und Zeichnungen.
Produktionsbezogene Materialrecherche und -beschaffung.
Kontrolle und Dokumentation von Fertigungsprozessen und produktionsbezogenen Ausgaben.
Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Prüfung der produktionsbezogenen Anforderungen auf Sicherheit und die Einhaltung aktueller Vorschriften in Zusammenarbeit mit der Leitung der Bühnentechnik.
Aktive Mitarbeit in der Weiterentwicklung der Betriebsstruktur und Arbeitsprozesse zur Effizienz- und Qualitätssicherung.
Voraussetzungen
Ein abgeschlossenes Studium der Theater- und/oder Veranstaltungstechnik und/oder -management oder ein vergleichbares Studium.
Mehrjährige Erfahrung im Theaterbetrieb und/oder der technischen Produktionsleitung bei Veranstaltungen.
Fundierte Kenntnisse in der Fertigung von Bühnenbildern oder im Dekorationsbau.
Ausgeprägtes Verständnis für die künstlerischen Prozesse.
Hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Lösungsorientierte und kreative Denkweise.
Wirtschaftliches und kostenbewusstes Denken und Handeln.
Diplomatische Kommunikationsfähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit.
Erfahrungen im Umgang mit CAD-Software (idealerweise MegaCAD) sind von Vorteil.
Sicherer Umgang mit Office-Software.
Gute Englischkenntnisse.
Führerschein Klasse B.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV Bühne.
Die Ausschreibung richtet sich auch an alle, die Interesse an einer vorübergehenden Beschäftigung (z.B. Teilspielzeit) haben.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an den Kaufmännischen Direktor, Herrn Bernd Vorjans, bewerbung@landestheater.coburg.de.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an: den Technischen Leiter, Herrn Daniel Kaiser, Tel.: 09561/89-8940.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte beachten Sie, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Werkstattleiter*in (m/w/d) in Vollzeit.
Ihre Aufgaben sind:
Leitung und Organisation der Theaterwerkstätten bestehend aus den Abteilungen Schlosserei, Schreinerei, Malsaal.
Planung, Koordination, Kontrolle und Qualitätssicherung von Fertigungsarbeiten an Bühnendekorationen.
Abstimmung mit den jeweils verantwortlichen Regieteams bezüglich der technischen Anforderungen an den Dekorationsbau bei Neuproduktionen.
Erstellung und Überwachung von Arbeits- und Terminplanungen, Auslösen von Materialbestellungen unter Einhaltung der Budgetvorgaben.
Enge Abstimmung mit der technischen Direktion, Bühnentechnik, Beleuchtungsabteilung sowie externen Dienstleistern.
Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften (DGUV, Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen, Brandschutz).
Anleitung, Schulung und Unterstützung des Werkstattpersonals, sowie die Betreuung von Praktikanten, Aushilfen und Auszubildenden.
Mitwirkung bei der Planung lang- und mittelfristiger Sanierungsprojekte.
Sie verfügen über:
Eine abgeschlossene Meisterausbildung oder eine vergleichbare langjährige Berufserfahrung bevorzugt im Holz- und/oder Metallhandwerk.
Mehrjährige Führungserfahrung in leitendender technischer Position, idealerweise im Kulturbetrieb oder Veranstaltungswesen.
Gutes technisches Verständnis in den Bereichen Bühnenbau, Konstruktion und Mechanik.
Fundierte Kenntnisse in sicherheitsrelevanten Themen wie Brandschutz, Arbeitsschutz und UVV.
Führungsstärke, Organisationsgeschick und Entscheidungsfreudigkeit.
Sehr gute Fähigkeiten in den Bereichen Ablaufplanung und Ressourcenmanagement.
Bereitschaft zur Arbeit außerhalb üblicher Arbeitszeiten (Abende, Wochenenden) sowie zur Mehrarbeit.
Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und lösungsorientiertes Arbeiten.
Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Künstlern.
Einen sicheren Umgang mit den üblichen MS Office Programmen. Kenntnisse im Umgang mit CAD (Megacad) sind wünschenswert.
Grundlegende Englischkenntnisse.
Führerschein Klasse B
Wir bieten:
Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Arbeitsumfeld.
Einen geregelten Einarbeitungsprozess sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV Bühne.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an den Kaufmännischen Direktor, Herrn Bernd Vorjans, bewerbung@landestheater.coburg.de.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an: den Technischen Leiter, Herrn Daniel Kaiser, Tel.: 09561/89-8940.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte beachten Sie, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Beleuchter/in m/w/d, in Vollzeit.
AUFGABEN
die Technische Einrichtung von Beleuchtungskörpern nach Beleuchtungsplänen
Einrichtung und Fokussierung der Scheinwerfer für Vorstellungen und Proben.
Betreuung von Vorstellungen und Proben.
Instandhaltung der Beleuchtungsanlage sowie Modifikationsarbeiten unter Berücksichtigung sicherheitstechnischer Vorschriften.
Bedienung von Verfolgerscheinwerfern nach vorgegebenen Verfolgerplänen
Anfertigung und Umbau spezieller Beleuchtungskörper
Fachgerechte Elektroinstallationen nach geltenden Vorschriften
VORAUSSETZUNGEN
Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Elektrotechnik/ Mechatronik
Handwerkliches Geschick und Einfühlungsvermögen in künstlerische Prozesse
Grundkenntnisse in Netzwerktechnik wäre wünschenswert
WIR BIETEN
eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit
kreative Entfaltungsmöglichkeiten
Arbeit mit Internationalen Teams
betriebliche Fort- und Weiterbildung
seitens der Stadt Coburg wird ein Jobticket für öffentliche Verkehrsmittel gefördert
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an verwaltung@landestheater.coburg.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Bühnentechniker*in.
Ihre Aufgaben sind:
Auf- und Abbau der Bühnendekorationen, sowie Arbeiten im Theater, in den Werkstätten sowie bei Gastspielen
Verladetätigkeiten
Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten
Vorstellungs- und Probenbetreuung
VORAUSSETZUNGEN
abgeschlossene Ausbildung als Schreiner, Maler, Elektriker, Polsterer, Schlosser oder artverwandte Berufe
hohe Fachkenntnis
hohe Einsatzbereitschaft
selbständiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität bei den Arbeitszeiten
Wir bieten:
· Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Arbeitsumfeld.
· Einen geregelten Einarbeitungsprozess sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an den Kaufmännischen Direktor, Herrn Bernd Vorjans, bewerbung@landestheater.coburg.de.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an: den Technischen Leiter, Herrn Daniel Kaiser, Tel.: 09561/89-8940.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte beachten Sie, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir vom 01.01.2026 – 31.03.2027 eine*n Herrenschneider*in (m/w/d) in Vollzeit (5-Tage Woche / 39 Stunden).
Ihre Aufgaben sind:
Selbstständiges Fertigen von Hosen, Westen und Sakkos aller Stilrichtungen.
Reparatur und Instandhaltungsarbeiten an den Kostümen.
Sie verfügen über:
Eine abgeschlossene Ausbildung oder eine vergleichbare langjährige Berufserfahrung bevorzugt im Herrenschneiderhandwerk.
Was wir uns wünschen:
Zuverlässigkeit
Ganzheitliches Denken
Sorgfalt und Genauigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Wir bieten:
Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Arbeitsumfeld.
Einen geregelten Einarbeitungsprozess sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.11.2025 an den Kaufmännischen Direktor, Herrn Bernd Vorjans, bewerbung@landestheater.coburg.de.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an: die Herren Gewandmeisterin, Frau Margareta Gulich, Tel.: 09561/89-8964.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte beachten Sie, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stellwerker*in
AUFGABEN
Haupttätigkeit ist die Bedienung der computergesteuerten Lichtstellanlage
die technische Einrichtung der Beleuchtungskörper nach Beleuchtungsplänen
Betreuung des laufenden Vorstellungsbetriebes
Betreuung von Vorstellungen, Beleuchtungs- und Endproben im Schichtdienst
Wartung und Reparatur des Beleuchtungsequipment
Abteilungsübergreifende Übernahme von Aufgaben wenn nötig
Bedienung des Lichtstellpultes und der angeknüpften Videoanlage
Grundeinrichtung der Beleuchtungseinbauten auf der Spielbühne
Auf- und Abbau von Bühnenbildern
Instandhaltung der gesamten Beleuchtungsanlage sowie Modifikations-arbeiten unter Berücksichtigung sicherheitstechnischer Vorgaben
ANFORDERUNGEN
Abgeschlossener Ausbildung eines elektrotechnischen Berufes (Veranstaltungstechniker/in, Elektriker/in)
Berufserfahrung im Bereich Stellwerk
Erfahrung mit der Konsolenfamilie ETC EOS.
Grundlegende Kenntnisse videotechnischer Anlagen vom Vorteil
Kenntnisse in der Netzwerktechnik
Erfahrung mit Einsatz und Wartung von Movinglights
Flexibilität in den Arbeitszeiten, insbesondere Abend- und Wochenenddienste
Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen in künstlerische Prozesse und Abläufe
Eigenverantwortliches, ordentliches und zuverlässiges Arbeiten
Organisationsgeschick, strukturiertes und flexibles Arbeiten
Führerschein Klasse B wäre wünschenswert aber nicht zwingend notwendig
Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Arbeitszeit richtet sich nach den betrieblichen Erfordernissen und ist im Rahmen von wechselnden Diensten zu verrichten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an verwaltung@landestheater.coburg.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Zur Verstärkung unseres Teams sucht das Landestheater Coburg zum nächst möglichen Termin einen Bühnenmeister (m/w/d).
AUFGABEN
Bühnentechnische Umsetzungen der Produktionen aller Sparten
Betreuung der Vorstellungen und Proben
Durchführung und Überwachung von bühnenbezogenen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
Sicherstellung der Wahrung der technischen und rechtlichen Vorschriften (z.B. des Bau- und Versammlungsstättenrechts)
Mitwirkung bei der Dienstplanung
VORAUSSETZUNGEN
Berufsausbildung zum Bühnenmeister/in oder Meister/in der Veranstaltungstechnik, Fachrichtung Bühne/Studio sowie einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung
Fähigkeit zur eigenständigen und selbstverantwortlichen Arbeit sowie zur Personenführung
Sicherheit im Umgang mit künstlerischen Vorgaben
konzeptionelles Denken und Handeln
Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: verwaltung@landestheater.coburg.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!