Zum Hauptinhalt

Seit einem Jahrzehnt lädt der Kammermusikverein KLANGGRENZEN e.V. zu musikalischen Begegnungen ein, die Horizonte überschreiten – zwischen Epochen, Stilen und Künsten. Im stilvollen Ambiente des Ausstellungsraums erklingen im Europäischen Museum für Modernes Glas Rödental Meisterwerke der Kammermusik von Wolfgang Amadeus Mozart, Maurice Ravel und Claude Debussy, die das Spannungsfeld zwischen klassischer Klarheit und impressionistischer Farbigkeit entfalten.

Besonders außergewöhnlich ist die Instrumentenwahl des Abends: Neben der klassischen Konzertharfe treten die seltene Glasharfe und das Verrophon in den Dialog mit den klassischen Klangkörpern. Mit seinem gläsernen Schimmer fügen diese Glasinstrumenteden vertrauten Klangfarben eine schillernde, fast überirdische Dimension hinzu – eine klingende Brücke zwischen Musik und Glaskunst.

Diese Brücke wird im Konzert auch noch sichtbar: Die Werke werden im Einklang mit Glaskunstobjekten von Susan Liebold präsentiert. Ihre Kreationen spiegeln das Spiel von Transparenz, Licht und Resonanz wider und eröffnen so neue Perspektiven auf das Hören und Sehen.

Im Anschluss lädt der Verein alle Konzertbesucher zu einem festlichen Sektempfang ein!

Programm:

W.A. Mozart
Oboenquartett F-Dur KV 370

W.A. Mozart
Adagio für Glashamonika C-Dur KV617a

Johann Friedrich Reichhard
Grazioso für Glasharmonika

W.A. Mozart
Adagio und Rondo C-Dur für Glasharmonika, Flöte, Oboe, Viola und Violoncello KV617

Fred Schnaubelt
Elegie und Caprice für Glasharfe, Flöte, Oboe, Viola und Violoncello

Christoph Willibald Gluck
„Reigen seliger Geister“ aus „Orpheus und Eurydike“

—Pause —

Claude Debussy
Danse Sacrée et Danse Profane

W.A. Mozart
Konzert für Harfe und Flöte KV299, daraus Adagio

Maurice Ravel
Introduction und Allegro

  • Martin Hilmer

    (Glasinstrumente)

  • Andreas Mildner

    (Harfe)

  • Isabelle Böhl

    (Flöte)

  • Enrico Peyronel

    (Oboe)

  • Lukas Scheurer

    (Klarinette)

  • Daniela Steinmetz

    (Violine)

  • Laura Schäfer

    (Violine)

  • Annemarie Birckner

    (Viola)

  • Lorraine Buzea

    (Violoncello)

  • Christian Ernst

    (Kontrabass)

  • Susan Liebold

    (Glaskunst)