Wasser ist Ursprung, Symbol und Lebenselixier zugleich – es fließt, trägt, zerstört und erneuert. Unter dem Titel „Aqua Vitae“ widmet sich der Kammermusikverein KLANGGRENZEN e.V. einem Thema, das Menschen seit Jahrhunderten inspiriert.
In der Morizkirche Coburg erklingen zwei große musikalische Werke, die das Element Wasser auf ganz unterschiedliche Weise deuten: Händels festliche „Wassermusik“, die Klangbilder voller Bewegung und Strahlkraft entfaltet, und Edward Elgars „Sea Pictures“, deren tief empfundene Lieder die Weite und Geheimnisse des Meeres heraufbeschwören.
Wir freuen uns auf die erste Zusammenarbeit des KLANGGRENZEN e.V. mit musica mauritiana. Peter Stenglein wird an der großen Orgel gemeinsam mit Altistin Stefanie Ernst ein völlig neues Arrangement der „Sea Pictures“ entstehen lassen, während ein Orchester im Hauptschiff der Kirche Händel zelebriert.
Begleitet wird die Musik von der Malerin Jolanta Groffik, die während des Konzerts Bilder entstehen lässt. So wird das Fließen des Wassers nicht nur hörbar, sondern auch sichtbar. Klang und Farbe verschmelzen und erschaffen ein Gesamterlebnis, das die Elemente der Natur in der Kunst vereint.
Für den guten Zweck können die fünf nagelneuen Kunstwerke im Anschluss vom Publikum ersteigert werden. Das Mindestgebot liegt bei 100€. Kaufen Sie Kunst, tun Sie Gutes!
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, am Ausgang werden Spenden zu Gunsten der Vesperkirche erbeten.
Programm:
Georg Friedrich Händel
Wassermusik HWV348, 349, 350
Edward Elgar
Sea Pictures Op. 37 (Bearbeitung für Orgel und Gesang)
Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Landestheater Coburg
David Preil
(Leitung und Cembalo)
Stefanie Ernst
(Mezzo-Sopran)
Peter Stenglein
(Orgel)
Jolanto Groffik
(Malerei)