Bühnenbildner
Raphael R. Jacobs ist kunstschaffend und im Bereich Oper und Performance tätig mit Arbeits- und Lebensschwerpunkt in Paris und Berlin. Mit einem interdisziplinären Ansatz nutzt Raphael Musik, Sprache und Raum für spartenübergreifendes Erzählen. 
Nach dem Studium der Bildenden Kunst und des Modedesigns an der Kunsthochschule Weißensee in Berlin absolvierte they einen Master in Bildender Kunst am Sandberg Institute in Amsterdam (Approaching Language) sowie ein Musikstudium am Königlichen Konservatorium Antwerpen. Seit 2018 arbeitet Raphael mit Ludger Engels zusammen und entwarf Kostüme für »Il trionfo del tempo e del disinganno«, »La Calisto«, Lulu und »L’Orontea« am Theater Aachen. In Amsterdam schuf they Installationen an verschiedenen Institutionen wie W139, Perdu, Brakke Grond und dem Opera Forward Festival. Raphael arbeitete außerdem mit dem Künstler Andreas Greiner an Projekten wie »Das Numen« im Sprengel Museum Hannover und der MeetFactory in Prag.
In den Jahren 2022 und 2023 assistierte Raphael Sjaron Minailo bei den Festivals Dag in de Branding, O. Festival und der Musikbiennale Venedig. Gemeinsam mit Esther-Helin Bienroth entstehen kontinuierlich neue Arbeiten, zuletzt Bühnen- und Kostümbild für »Am Ende« mit Tanz Gießen und Constantin Hochkeppel.
Zwischen September 2023 und Juli 2025 war Raphael Mitglied der Académie de l’Opéra national de Paris als Regisseur:in und präsentierte die Musiktheaterprojekte »Quartier Est: Barre d’Immeuble IV« und »How to Build a Sandcastle« im Amphithéâtre Olivier Messiaen der Opéra Bastille.
They assistierte Yves Lenoir bei »L’Enfant et les Sortilèges« an der Opéra Garnier, Peter Sellars bei den Neuproduktionen von »Beatrice di Tenda« an der Opéra Bastille und »Castor et Pollux« an der Opéra Garnier sowie Ted Huffman bei der Neuproduktion von »Street Scene« an der Maison de la culture de Seine-Saint-Denis.